ich werde im Sommer dort in dem Gebiet noch mal genauer nachsehen und euch dann berichten. Bestimmt habt ihr recht, ich kann mich aber auch nicht mehr genau erinnern. Sie waren klein und grün
das kann auch sein, die habe ich hier allerdings noch nicht gesehen.
Neben dem Wald (war eher am Rand auf einer Lichtung) war aber auch Grünland. Habe leider kein Foto gemacht, sonst könnte ich das zeigen, habe sie nur im Vorbeigehen bemerkt.
okay so habe ich das auch gemacht. Ich hatte für meine Bachelorarbeit kartiert und nur Arten angetroffen, die ich durch Gesang bestimmen konnte. Mir tut das immer so leid, wenn ich die Weibchen kurz fangen musste um mal genauer nachzuschauen.
Sehr interessant! Da werde ich mich auch mal auf die Suche machen, in Berlin war es bisher noch nicht richtig frostig. Ich habe im November an einem sonnigen Tag noch Larven von Tettigonia viridissima im Wald gesehen. Zwei waren aber schon tot und die dritte ist gerade gestorben ...
mich würde mal interessieren wie ihr die Heuschrecken im Feld bestimmt. Erkennt ihr die Adern am lebenden Objekt oder konserviert ihr das und schaut es später unter dem Mikroskop an?
die Überschrift sagt schon alles. Ich würde gern Empfehlungen haben für Literatur über Heuschrecken auf den Kanaren. Vom Studium aus geht es 2 Wochen nach Teneriffa im März. Wir schauen uns leider nur die Flora an aber ich dachte ich könnte den ein oder anderen Grashüpfer ansprechen.