Banner

Die Suche ergab 6 Treffer

Re: Nochmals Omocestus haemorrhoidalis

Hallo Florin,

besten Dank für deine Hilfe.
Ja, der kleine grüne Grashüpfer ist Stenobothrus stigmaticus. Habe diesen "Heuschrecken-Zwerg" nur zum Vergleich mit dem Omocestus haemorrhoidalis-Männchen gemeinsam - leicht brutal - fürs Foto festgehalten.
Zur Anschauung des Gebietes stelle ich noch ein ...

Chortippus mollis?

Hallo zusammen,

bin mir bei diesen Heuschrecken aus dem NSG Eselsburger Tal, Ostalb, Deutschland, nicht sicher, ob es sich im Chortippus mollis handelt. Die Art ist dort von den Gesängen her die mit Abstand häufigste Chortippus-Art. Ein Foto zeigt noch ein Weibchen von Myrmeleotettix maculatus ...

Re: Atlantische Bergschrecke in Ramosch/ Unterengadin

Hallo Florin,

besten Dank für deine rasche Antwort und die Infos zum Status der Art im Unterengadin. Werde mal die interessanteren Heuschrecken-Beobachtungen der letzten Jahre bei Observation.org eintragen, so auch die vorliegende. Chortippus pullus fand ich an der bekannten Stelle am Inn ...

Atlantische Bergschrecke in Ramosch/ Unterengadin

Hallo zusammen,

es ist für mich immer wieder spannend, vom Heimatort am Bodensee aus binnen gut zwei Stunden in Gebiete in den Alpen zu gelangen, die eine eindrucksvolle Heuschrecken-Fauna aufweisen mit zahlreichen Arten, die es daheim nicht oder nur sehr selten gibt. Eine dieser Top-Regionen ist ...

Zur erweiterten Suche