Re: Vielleicht Chorthippus vagans?

2
Abend Sven

Auch hier liegst du mit dem Steppengrashüpfer (Chorthippus vagans) vollkommen richtig. Typisch für die Art ist die homogene Färbung/Zeichnung auf den Halsschild-Seitenlappen. Diese sind bei den anderen Chorthippus-Arten meistens mit einer kontrastreichen Zeichnung durchsetzt.

Du hast recht, bei den Kurzfühlerschrecken ist es oft nicht ganz einfach zu erkennen, ob es sich um ein Weibchen oder ein Männchen handelt. Auf deinen Fotos erkennt man das Geschlecht aber gut. Bei den Männchen bildet die Subgenitalplatte eine abgerundete Kappe mit einem kleinen Höcker bei den Chorthippus-Arten. Bei anderen Arten kann die Subgenitalplatte anders geformt sein Z.B. bei der Kleinen Goldschrecke (Euthystira brachyptera) ist diese Kappe spitz kegelförmig.
Hinterleibsende einer Kurzfühlerschreck ♂<br />Die Subgenitalplatte bildet eine abgerundete Kappe mit einem kleinen Höcker oben. Darunter sind die Männlichen Genitalien. Hinterleibsende einer Kurzfühlerschreck ♂
Die Subgenitalplatte bildet eine abgerundete Kappe mit einem kleinen Höcker oben. Darunter sind die Männlichen Genitalien.
Die Weibchen haben keine derartige Kappe. Wenn allerdings die Spitzen der Legerörenklappen verdeckt sind, ist es schwierig einen Unterschied zu erkennen. Bei den Weibchen sind aber (meistens) mehrere Körperplatten erkennbar, wo sich sonst bei den Männchen die abgerundete Subgenitalplatte befindet.
Hinterleibsende einer Kurzfühlerschrecke ♀<br />Die Spitzen der Legeröhrenklappen sind bei diesem Individuum sichtbar. Zudem sind dort, wo beim Männchen die Subgenitalplatte aus einem Stück besteht, mehrere Körperplatten erkennbar. Hinterleibsende einer Kurzfühlerschrecke ♀
Die Spitzen der Legeröhrenklappen sind bei diesem Individuum sichtbar. Zudem sind dort, wo beim Männchen die Subgenitalplatte aus einem Stück besteht, mehrere Körperplatten erkennbar.
Im Feld verlasse ich mich aber meistens auf die Grösse oder häufig sind die Flügel der Weibchen auch etwas kürzer oder anders geformt.

Grüsse
Florin
Orthoptera-App! Die Heuschrecken-Bestimmungs-App für iOS und Android.
Sicher bestimmte Tiere bitte bei Observation.org melden - danke!

Re: Vielleicht Chorthippus vagans?

3
Hallo Florin,

also vielen Dank für die Bestätigung von Chorthippus vagans. Deine Erläuterungen sind großartig!

Ich habe erstmal im Heuschreckenbuch von BELLMANN mich erkundigt wo die Subgenitalplatte sitzt.
Meine Heuschreckenkenntnisse möchte ich gerne erweitern.

Der Chorthippus vagans war also ein Männchen.

Danke Florin und bis bald.

Freundliche Grüße
Sven
Freundliche Grüße
aus Blankenburg/Harz
Sven

Re: Vielleicht Chorthippus vagans?

4
Hoi Sven

Bitte, dafür ist das Forum ja gedacht ;)

Dein Individuum oben auf dem Foto zeigt ein Weibchen. Es hat keine so abgerundete Kappe hinten.

Kleine Gegenfrage: Hat dir die Angabe unter dem Link zur Subgenitalplatte geholfen, oder bräuchtest du noch eine Übersicht, wo am Tier sich die Detailansichten befinden?

Herzliche Grüsse
Florin
Orthoptera-App! Die Heuschrecken-Bestimmungs-App für iOS und Android.
Sicher bestimmte Tiere bitte bei Observation.org melden - danke!