Hoi zämä
schon wieder ein Chorthippus, diesmal aus der Walliser Felsensteppe. Ich habe an dem Ort vagans gehört (aber nicht vom fotografierten), aber die Gehöröffnung scheint mir sehr schmal. Doch biguttulus-Gruppe? Gruss Claudia
Re: Chorthippus
2Hoi Claudia
Ja, Chorthippus biguttulus-Gruppe ist es auf jeden Fall. Ich meine es ist Chorthippus biguttulus.
LG aus Italien
Florin
Ja, Chorthippus biguttulus-Gruppe ist es auf jeden Fall. Ich meine es ist Chorthippus biguttulus.
LG aus Italien
Florin
Orthoptera-App! Die Heuschrecken-Bestimmungs-App für iOS und Android.
Sicher bestimmte Tiere bitte bei Observation.org melden - danke!
Sicher bestimmte Tiere bitte bei Observation.org melden - danke!
Re: Chorthippus
4Grüß Euch,
ich möchte nur anmerken, dass das Tier zumindest Merkmale von Ch. eisentrauti zeigt. Wie die Situation der Art im Wallis genau ist, weiß ich nicht, aber laut Artportrait ja relativ unklar...
LG,
Günther
ich möchte nur anmerken, dass das Tier zumindest Merkmale von Ch. eisentrauti zeigt. Wie die Situation der Art im Wallis genau ist, weiß ich nicht, aber laut Artportrait ja relativ unklar...
LG,
Günther
Re: Chorthippus
5Hallo Günther
Meinst du mit Elemente das eher kontinuierlich verbreiterte Subcostalfeld?
Die Situation von Chorthippus eisentrauti ist im Wallis unklar. Es gibt ein paar Einzelfunde aus dem Bereich der Felsensteppen. Ich weiss nicht, wie die Sache zu beurteilen ist, auch weil Hybridzonen bekannt sind. Man sollte das im Wallis vermutlich mal systematisch anschauen. Christian war die letzten Jahre wegen verschiedener Aufträge in der Felsenstepppe unterwegs, hat aber, soweit ich das seinen Daten entnehmen kann, keine Chorthippus eisentrauti gefunden.
Ich bin mir eher unsicher, ob es nicht doch ein Chorthippus mollis ist.
LG
Florin
Meinst du mit Elemente das eher kontinuierlich verbreiterte Subcostalfeld?
Die Situation von Chorthippus eisentrauti ist im Wallis unklar. Es gibt ein paar Einzelfunde aus dem Bereich der Felsensteppen. Ich weiss nicht, wie die Sache zu beurteilen ist, auch weil Hybridzonen bekannt sind. Man sollte das im Wallis vermutlich mal systematisch anschauen. Christian war die letzten Jahre wegen verschiedener Aufträge in der Felsenstepppe unterwegs, hat aber, soweit ich das seinen Daten entnehmen kann, keine Chorthippus eisentrauti gefunden.
Ich bin mir eher unsicher, ob es nicht doch ein Chorthippus mollis ist.
LG
Florin
Orthoptera-App! Die Heuschrecken-Bestimmungs-App für iOS und Android.
Sicher bestimmte Tiere bitte bei Observation.org melden - danke!
Sicher bestimmte Tiere bitte bei Observation.org melden - danke!
Re: Chorthippus
6Servus Florin,
ja, das meine ich hauptsächlich. Chorthippus mollis ist mE wesentlich wahrscheinlicher als Ch. biguttulus, bei letzterem sollte man zumindest den Ansatz einer Erweiterung des Subcostalfeldes sehen, was bei diesem Tier aber eigentlich nicht vorhanden ist.
LG,
Günther
ja, das meine ich hauptsächlich. Chorthippus mollis ist mE wesentlich wahrscheinlicher als Ch. biguttulus, bei letzterem sollte man zumindest den Ansatz einer Erweiterung des Subcostalfeldes sehen, was bei diesem Tier aber eigentlich nicht vorhanden ist.
LG,
Günther