Makroptere Metrioptera roeselii über der Waldgrenze

1
Ich weiss, dass es kein Höhenrekord ist; fand aber bemerkenswert, dass ich heute auf 2300m in Davos am Stillberg über der Baumgrenze ein makopteres Weibchen von Metrioptera roeselii fand. Meines Wissens ist die nächste Population auf ca. 1700 m im Dischmatal. Es ergibt ja auch Sinn, dass makroptere Individuen bei warmem Wetter neues Terrain erschliessen. Hat jemand auch schon ähnliche Beobachtungen gemacht? PS. Sehe gerade, dass früher im Jahr andernorts extrem viele M. roeselii-Larven gesehen wurden. Vielleicht ist meine Beobachtung ein Resultat davon.

Re: Makroptere Metrioptera roeselii über der Waldgrenze

2
Hallo Christian

Dieses Jahr scheinen einige Arten ungewöhnlich hohe Dichten zu erreichen und teilweise sind sie dieses Jahr recht spät unterwegs. Ungewöhnlich viele makroptere Tiere konnte ich allerdings bei uns nicht beobachten.

In Griechenland waren z.B. relativ viele Weibchen der Kleinen Goldschrecke (Euthystira brachyptera) mit langen Flügeln unterwegs. Ob diese Tiere gut fliegen können, habe ich nicht beobachtet und ärgere mich jetzt gerade, dass ich den Krabbler nicht zum fliegen animiert habe :(
Makropteres Weibchen von Euthystira brachyptera aus Griechenland 11.07.2012 Makropteres Weibchen von Euthystira brachyptera aus Griechenland 11.07.2012
Deine Beobachtung macht ja schon Sinn. Wenn ich dich richtig verstanden habe, war es das einzige gefundene Individuum am Stillberg.

LG
Florin
Orthoptera-App! Die Heuschrecken-Bestimmungs-App für iOS und Android.
Sicher bestimmte Tiere bitte bei Observation.org melden - danke!

Re: Makroptere Metrioptera roeselii über der Waldgrenze

3
Hallo Florin,
ja, eine Flugermutigung der E. brachyptera wäre sicher interessant gewesen:)
Richtig, die M. roeselii war die einzige ihrer Art weit und breit. Ich habe auch früher nie eine M. roeselii dort oben gesehen, und ich bin viel dort.
Das Tier ist mir übrigens gleich durch das Verhalten aufgefallen. Es ist tatsächlich ziemlich viel herumgeflattert, wenn auch nicht sehr weit geflogen.
Lieben Gruss. Christian

Re: Makroptere Metrioptera roeselii über der Waldgrenze

4
PS. Letztes Jahr habe ich auch eine makroptere Metrioptera bicolor in Davos gefunden, auf ca. 1630 m im Dischmatal, einziges Exemplar. Das ist nach Atlas auch ziemlich weit weg von allen nächsten bekannten Vorkommen. Allerdings ist Davos auch nicht besonders gut untersucht, insofern kann man nicht mit Sicherheit sagen, wo die nächste Population ist. Ich sollte dieses Jahr noch einmal nachschauen, ob M. bicolor wieder an derselben Stelle ist.

Re: Makroptere Metrioptera roeselii über der Waldgrenze

5
Servus

Metrioptera bicolor fand ich am 02.10.2011 zwar nicht langflügelig aber doch in erstaunlicher Höhe oberhalb von Untervaz bei Salaz auf 1855m. Ist wohl auch kein Höhenrekord, hat mich aber trotzdem recht erstaunt.
Nur falls du morgen bei der Saga-Suche noch etwas in der Gegend rum kommen solltest.

LG
Florin
Orthoptera-App! Die Heuschrecken-Bestimmungs-App für iOS und Android.
Sicher bestimmte Tiere bitte bei Observation.org melden - danke!

Re: Makroptere Metrioptera roeselii über der Waldgrenze

6
hallo,

auch ich habe in den daten > 2000 m nur ein zirpendes makropteres m 2008 auf Rosenböden, Chäserrugg, unmittelbar an der Kante zum Felsabsturz gegen den Walenstadterberg, woher ein Aufwind ein Tier mit Leichtigkeit hochheben dürfte.

zu Metrioptera bicolor: wir waren sehr erstaunt, am 26.7.12 im Bergwald oberhalb Rüthi St. Galler Rheintal ein Tier zirpen zu hören am Rand einer Waldlichtung auf 900 m. Keines in den Wiesen weiter unten. Eine spätere Nachschau an den Fundorten von 2000 (E.Wermeille) bei Sennwald, und eine Suche in an sich nicht ungünstigen Wiesen Am S-Hang des Blattenberges (S Oberriet) waren erfolglos. E.Wermeille schrieb mir, dass er auch schon isolierte makroptere Exemplare auf Jurahöhen gefunden hat.

gruss
bruno keist