Seite 1 von 1

2012.05.27, Schweiz, Tessin, Brontallo; Larvenrätsel und ad.

Verfasst: 29. Mai 2012 22:54
von ChristianRixen
Einige Heuschrecken sind bereits adult im Garten des Rustico in Brontallo auf 820 m.
Euthystira brachyptera
Stauroderus scalaris versucht sich zu verstecken
Suchbild mit Omocestus rufipes beim Balzen
Wohl noch nicht ganz ausgefärbtes helles Weibchen von Omocestus rufipes (eher als Chorthippus mollis). Weisse Tasterspitzen sind auf Foto vermutlich nicht zu sehen.

Dann noch adult und singend:
Gryllus campestris
Nemobius sylvestris (erster einzelner Sänger)

Und dann noch Larvenrätsel für Florin Vermutlich sind es wohl Decticus, Decticus braun noch ohne Flügelansätze (?), Gomphocerippus rufus (helle Fühlerspitzen waren im Feld gut zu sehen), Tettigonia viridissima (?), Platycleis albopunctata (?, Metrioptera's hatte ich im letzten Sommer nicht gefunden).
Meine Tips sind eine Mischung aus Bestimmung und dem, was ich im letzten Jahr gefunden hatte.
Was meinen die Larven-Experten?

Und dann gab's noch Tetrix tenuicornis in Someo.

Re: 2012.05.27, Schweiz, Tessin, Brontallo; Larvenrätsel und

Verfasst: 30. Mai 2012 15:06
von Dominik Hagist
Hallo Christian

Chorthippus mollis macht mich da etwas stuzig. Der kommt eigentlich erst spät im Jahr,ist das im Tessin nicht so? Auch vom Aussehen her würde ich spontan eher auf ein rufipes-Weibchen tippen, ein sehr helles Exemplar. Bin mir aber nicht sicher...

viele Grüsse
Dominik

Re: 2012.05.27, Schweiz, Tessin, Brontallo; Larvenrätsel und

Verfasst: 30. Mai 2012 16:57
von ChristianRixen
Vielen Dank, guter Punkt! Vermutlich sieht man auf dem Bild nur die weissen Tasterspitzen nicht. War beim Bestimmungsversuch zwischen O. rufipes und C. mollis hin und her gerissen. Wusste nicht, dass O. rufipes auch so hell sein kann. Was sagen andere Experten?

Re: 2012.05.27, Schweiz, Tessin, Brontallo; Larvenrätsel und

Verfasst: 30. Mai 2012 21:09
von Günther Wöss
Hi Christian,

meine erste spontane Idee bei dem Tier war eigentlich O. haemorrhoidalis, aber dafür sind wohl die Flügel etwas zu lang. Unter den rufipes, die ich bisher gesehen hab, war noch nie ein so helles Exemplar. Allerdings könnte es ja vielleicht sein, dass es erst kurz vorher die Imaginalhäutung hinter sich gebracht hat und sich erst ausfärben muss..?

LG,
Günther

Re: 2012.05.27, Schweiz, Tessin, Brontallo; Larvenrätsel und

Verfasst: 30. Mai 2012 23:12
von Florin Rutschmann
Salü Christian

Schöner Beitrag aus dem Tessin. Beim Fraglichen Tier würde ich auch auf ein Omocestus rufipes Weibchen tippen. Noch nicht ganz ausgefärbt, das passt auch zu den matt hellen Taster.

Bei den Larven liegst du m.E. auch vollkommen richtig. Auch die Platycleis kann meinen bisherigen Beobachtungen zufolge sicher bestimmt werden. Metrioptera fedtschenkoi minor hat sehr deutliche Zeichnungen auf dem Hinterschenkel. Aber eigentlich bräuchten wir noch viel mehr Larvenbilder von Metrioptera fedtschenkoi, um das sicherer behaupten zu können.

LG
Florin

Re: 2012.05.27, Schweiz, Tessin, Brontallo; Larvenrätsel und

Verfasst: 31. Mai 2012 01:21
von ChristianRixen
Danke für das interessante feedback. Ja, in der Vergrösserung des Fotos kann man die hellen Taster vielleicht doch schon erahnen. Also, ein noch frisch hell gefärbtes O. rufipes.