Seite 1 von 1

Frage zu Sphingonotus sp.

Verfasst: 2. Juli 2021 18:46
von Joachim Wimmer
Hallo!
Vielleicht bin ich in dieser Rubrik falsch, aber ich probiere es einfach mal...

Meine Frage zielt auf Seite 202 des Frankreich-Buchs, dort wird Sphingonotus behandelt. Neben S. caerulans und S. rubescens taucht dort auch Sphingonotus sp. auf, die nicht mehr weiter aufgeschlüsselt wird. Leider reicht mein Französisch nicht aus, um zu verstehen, was es damit auf sich hat. Verbirgt sich dahinter ein Komplex, der sich nicht weiter trennen lässt? Oder was meint Sphingonotus sp. in diesem Zusammenhang?

Da sich in diesem Forum ja auch ein Mitautor herumtreibt, würde ich mich über eine Erklärung freuen :-)

Schöne Grüße, Joachim

Re: Frage zu Sphingonotus sp.

Verfasst: 7. Juli 2021 10:00
von Werner Reitmeier
Hallo Joachim,

nachdem sich der Co-Autor hier selten einbringt (Grüße an Christian! :mrgreen: ) versuche ich eine Antwort zu geben (habe allerdings das Buch derzeit nicht zur Hand...): ich glaube dabei handelte es sich um ein Taxon, welches den Autoren "anders" als die Nominatform vorkam aber zum Zeitpunkt der Drucklegung auch noch nicht beschrieben war bzw. die Artzugehörigkeit noch nicht eindeutig war, vermutlich witterten sie da eine neue Art oder Unterart. Möge man mich korrigieren, wenn es anders war bzw. kann ich am Abend noch im Buch nachsehen, was der Grund war, soweit ich es übersetzen kann...

LG

Werner

Re: Frage zu Sphingonotus sp.

Verfasst: 13. Juli 2021 22:29
von Joachim Wimmer
Hallo Werner,
besten Dank für deine Antwort und man wird sehen, ob sich beizeiten noch eine neue Sphingonotus sp. auftut.
Schöne Grüße, Joachim

Re: Frage zu Sphingonotus sp.

Verfasst: 13. Juli 2021 23:04
von Florin Rutschmann
Hallo zusammen

Habe zwar nicht gerade mit Christian darüber gesprochen. Aber ich meine mich an Aussagen von ihm zu errinnern, die dem von Werner geschilderten Sachverhalt entsprechen.

Es ist unklar, ob es eine eigene Art, Unterart oder lediglich eine Variation darstellt.

Beste Grüsse
Florin