Seite 1 von 1

Troglophilus neglectus

Verfasst: 19. Juli 2013 22:33
von Bruno Keist
Hallo zusammen,

auch hiezulande kann es spannend sein:
Mein Föteli vom 17.7.13 möge glustig machen auf die Lektüre der Mitteilungen der Schweiz. Entomolog Ges 86 (1-2) 2013 p 15 - 24 Mein Föteli vom 17.7.13 möge glustig machen auf die Lektüre der Mitteilungen der Schweiz. Entomolog Ges 86 (1-2) 2013 p 15 - 24

Re: Troglophilus neglectus

Verfasst: 20. Juli 2013 20:38
von Florin Rutschmann
Hoi Bruno und Lotti

Gehört habe ich von der spannenden Neuigkeit auch schon, aber gelesen noch nicht. Kannst du noch ein paar genauere Angaben machen, zum Ort und zu deinen Beobachtungen. Würde mich sehr interessieren. Auch damit mir die Abreise aus dem Heuschreckenparadies hier Ende Monat etwas leichter fällt.

Grüsse
Florin

Re: Troglophilus neglectus

Verfasst: 23. Juli 2013 20:50
von Bruno Keist
Hallo Florin,

Deine Vorfreude muss wohl gezügelt werden, die Tiere sind hinter Gitter, (vielleicht gar glücklicherweise für sie), suche mal "troglophilus negelctus baur güttinger" für die arbeit, oder frage bei Hannes Baur oder René Güttinger nach.

herzlich b&l

Re: Troglophilus neglectus

Verfasst: 11. September 2013 21:09
von Florin Rutschmann
Hallo

Gestern hatten wir (Christian Roesti, Daniel Roesti und ich) endlich die Gelegenheit, um der für die Schweiz neu entdeckten Bedornte Höhlenschrecke (Troglophilus neglectus) nach zu stellen. Sehr zu unserer Freude konnte uns der Entdecker René Güttinger selbst die Art zeigen. Er entdeckte sie während Untersuchungen an Fledermäusen im März 2013 in den Eingängen der Armeeanlagen bei Wartau im Kanton St. Gallen. Die Anlagen sind verschlossen und nicht zugänglich. Genaueres dazu findet man in der Publikation zum Erstnachweis von Hannes Baur und René Güttinger.
Habitusfoto von Troglophilus neglectus (♀) aus der Schweiz. Habitusfoto von Troglophilus neglectus (♀) aus der Schweiz.
Gestern hatten wir in den Stollen, die uns René zeigte glück und konnten gegen 20 Individuen finden. Was uns zum Abschluss ganz besonders freute, war die Entdeckung der Art im natürlichen Habitat, d.h. in einer Felswand und im Wald.

Nochmals besten Dank an René für die spontane Aktion bis spät in die Nacht!
Grüsse
Florin

Re: Troglophilus neglectus

Verfasst: 15. Oktober 2013 22:41
von Florin Rutschmann
Liebe Heuschreckenfreunde,

nun ist unsere neue Heuschrecke auch in den nationalen Medien angekommen.

Tages-Anzeiger


Grüsse
Florin