Seite 1 von 1

Phaneroptera falcata oder Ph. nana? => Ph. falcata

Verfasst: 29. Juli 2024 18:51
von horst_helwig
Die abgebildete Sichelschrecke als Beute der Heuschreckensandwespe, Sphex funerarius, habe ich heute am Rand eines Trockenrasens im Kaiserstuhl fotografiert. Ich vermute, dass es Phaneroptera nana ist, bin mir aber nicht sicher. Kann mich jemand bestätigen oder berichtigen?
Freundliche Grüße Horst

Re: Phaneroptera falcata oder Ph. nana?

Verfasst: 30. Juli 2024 07:39
von Werner Reitmeier
Hallo Horst,

leider vedeckt die Wespe genau das wichtigste Merkmale (Pronotum), vom Fundort her könnten ja beide passen, oder?

Also ich traue mir da keine fixe Bestimmung vorzunehmen, vielleicht jemand anderer...

LG

Werner

Re: Phaneroptera falcata oder Ph. nana?

Verfasst: 30. Juli 2024 09:26
von Jochen Roeder
Hallo!
Was man vom Pronothum sieht sowie die Form der Legeröhre sprechen meines Erachtens eher für nana. Und wieder mein Steckenpferd: seit drei Jahren "mache" ich Heuschrecken und habe seitdem noch keinen einzigen sicheren - aktuellen - Nachweis von falcata aus dem Rheingraben gesehen. Gibt es sicher noch, aber nach meiner Erfahrung ist nana erstmal die zu erwartende Art.
Herzliche Grüße,
Jochen

Re: Phaneroptera falcata oder Ph. nana?

Verfasst: 30. Juli 2024 10:33
von horst_helwig
Hallo Werner, hallo Jochen,
vielen Dank für eure Info.
Herzliche Grüße
Horst

Re: Phaneroptera falcata oder Ph. nana?

Verfasst: 1. August 2024 22:57
von Florin Rutschmann
Hallo allerseits

Da die Wespe einiges verdeckt und der Aufnahmewinkel nicht ideal ist, bin ich mir auch nicht ganz sicher - aber ich tendiere eher zu Phaneroptera falcata.

Da ist die Farbe, die Aderung scheint mir auch eher für Phaneroptera falcata zu sprechen, könnte aber auch aufgrund des Aufnahmewinkels etwas täuschen, und mir scheint die Lamelle an der Basis der Legeröhre den Phaneroptera falcata-Schwung zu haben.

Viele Grüsse
Florin

Re: Phaneroptera falcata oder Ph. nana?

Verfasst: 2. August 2024 06:28
von Angela H.
Hallo zusammen,

hier bin ich bei Florin und tendiere stark zu Phaneroptera falcata (aus o.g. Gründen).

@Jochen
Bisher konnte ich nicht beobachten, dass eine Phaneroptera-Art die andere verdrängt. Noch, so die Fundmeldungen und eigene, besetzen beide unterschiedliche Räume. Tendeziell dürften einfach mehr nana gemeldet und auch gesichtet werden, da sie im Garten eben schneller auffallen als am Waldrand. Auch kann ich aus meinen Gebieten sagen, dass ich in diesem Jahr an manchen Fundorten mehr Phaneroptera falcata fand als in meiner gesamten Heuschreckenzeit davor. Teilweise saßen die Nymphen an Waldrändern, -säumen und -wegen auf jedem dritten Brombeerblatt über größere Strecken.

VG
Angela

Re: Phaneroptera falcata oder Ph. nana?

Verfasst: 2. August 2024 07:25
von horst_helwig
Hallo Florin, hallo Angela,
vielen Dank für eure Informationen.
Ich habe mal noch einen Ausschnitt des des Fotos beigefügt, der die Legeröhre etwas besser zeigt. Vielleicht hilft das ja zu einer sichereren Aussage.
Viele Grüße
Horst

Re: Phaneroptera falcata oder Ph. nana?

Verfasst: 2. August 2024 11:00
von Florin Rutschmann
Hallo allerseits

Ja, eindeutig Phaneroptera falcata. Auf dem Ausschnitt sieht man auch die Flügeladerung gut, die typisch für Phaneroptera falcata ist und man sieht den Schwung der Lamelle gut.

Ich gehe auch nicht davon aus, dass sich diese beiden Arten direkt konkurrenzieren. M.E. sind es andere Faktoren, wie wohl hauptsächlich das Klima, dass die eine häufiger wird und die andere etwas seltener. Aus meiner Sicht verhält es sich sehr ähnlich wie bei Meconema thalassinum und Meconema meridionale. Dass die eine die andere verdrängt durch ihr dominantes Verhalten, scheint mir wenig plausibel. Ich denke, es ist das Klima (trocken und heiss), das Meconema meridionale entgegen kommt und für Meconema thalassinum eher abträglich ist.

Beste Grüsse
Florin

Re: Phaneroptera falcata oder Ph. nana?

Verfasst: 2. August 2024 11:08
von horst_helwig
Vielen Dank, Florin.
Herzliche Grüße Horst

Re: Phaneroptera falcata oder Ph. nana? => Ph. falcata

Verfasst: 4. August 2024 17:36
von Angela H.
Hi Florin,

interessanter Aspekt. Die klimatisch bedingte Ausbreitung von nana und meridionale war mir klar. Allerdings hatte ich nicht auf dem Schirm, dass darunter eben die jeweils anderen "leiden" könnten. Leuchtet aber absolut ein. In dem Zusammenhang fiel mir eine Beobachtung vom letzten Jahr ein: Auf einer Fläche war die Dichte von Leptophyes albovittata so dermaßen nach oben geschossen, dass sie bereits in den Säumen und Rändern saß. Dort auch teilweise mit punctatissima zusammen. Sah sehr friedlich aus:) Als punctatissima vor mir und meiner Kamera den Rückmarsch antrat, verpasste ihr albovittata ein paar ordentliche Tritte und hielt sie sich vom Leib. Aktive Vertreibung fand dort auch nicht statt. Mich würde aber interessieren, wie das aussieht, wenn der Raum immer von albovittata eingenommen werden würde. Dann doch aktiv? Zumindest größentechnisch und in der Dichte wäre sie überlegen.

VG Angela