Seite 1 von 1
Literatur Heuschrecken auf den Kanaren
Verfasst: 15. Oktober 2014 11:57
von Maria_M
Hallo,
die Überschrift sagt schon alles. Ich würde gern Empfehlungen haben für Literatur über Heuschrecken auf den Kanaren. Vom Studium aus geht es 2 Wochen nach Teneriffa im März. Wir schauen uns leider nur die Flora an aber ich dachte ich könnte den ein oder anderen Grashüpfer ansprechen.
Liebe Grüße
Maria
Re: Literatur Heuschrecken auf den Kanaren
Verfasst: 15. Oktober 2014 22:09
von Florin Rutschmann
Hallo Maria
Auf den Kanaren kenne ich mich leidlich schlecht aus. Es gibt auf jeden Fall kein schönes Büchlein mit Bestimmungsschlüssel - noch nicht!
Mir ist z.B. die Checkliste "Lista de especies silvestres de Canarias" bekannt, die im Netz als PDF verfügbar ist. Die Artenliste gibt wenigstens mal einen groben Anhaltspunkt. Die Heuschrecken findest du ab
Seite 185 in diesem PDF.
Vielleicht weiss ja Werner noch die eine oder andere nützliche Publikation.
Grüsse
Florin
Re: Literatur Heuschrecken auf den Kanaren
Verfasst: 16. Oktober 2014 08:11
von Werner Reitmeier
Hallo Maria,
leider hatte ich bei meinen Kanaren-Urlauben auch immer das Problem der fehlenden Literatur, daher helfen nur diverse Arbeiten, die man z.T. im Netz als pdf findet (z. B. BLAND et al. 1996), und auch von Axel Hochkirch gibt es da einige ältere Arbeiten. Letzterer ist überhaupt "der" Ansprechpartner für diese Region. Zum Glück ist das Arteninventar aber überschaubar, dennoch tauchen immer wieder neue Arten/Erkenntnisse auf, also Augen auf! @ Florin: danke für das pdf, das kannte ich noch gar nicht, ist auch "aktueller" als die BLAND-Liste!
LG
Werner
Re: Literatur Heuschrecken auf den Kanaren
Verfasst: 20. Oktober 2014 11:53
von Maria_M
Hallo,
vielen Dank, dann werde ich mal so das Internet durchforsten. Das PDF ist schon mal super, dann kann ich gezielt nach den einzelnen Arten suchen.
Re: Literatur Heuschrecken auf den Kanaren
Verfasst: 20. November 2024 13:48
von UrsulaR
Hallo alle
Ich hänge mich an diese 10 Jahre alte Frage an, da ich im Januar zwei Wochen auf La Gomera sein werde. Der Link hier im Thread zu einer PDF-Liste führt mittlerweile leider ins Leere - hat jemand diese Liste und könnte sie mir zusenden? Und/oder gibt es inzwischen Literatur? Ein Anhaltspunkt, was überhaupt alles vorkomen könnte, würde mir ja schon ausreichen.
Danke und Gruss
Ursula
Re: Literatur Heuschrecken auf den Kanaren
Verfasst: 15. Dezember 2024 20:41
von UrsulaR
Liebe alle
Ich erlaube mir, meine Frage nochmals "nach oben" zu drücken, weil meine Ferien allmählich näher rücken. Hat irgendwer diese Liste abgespeichert, oder weiss, wo ich anderweitig an Informationen gelange?
Liebe Grüsse
Ursula
Re: Literatur Heuschrecken auf den Kanaren
Verfasst: 16. Dezember 2024 10:44
von Axel Hochkirch
Hallo zusammen,
Sorry, ich bin leider nicht oft im Forum unterwegs. Werner hat mir netterweise den Link geschickt. Für meine Studenten/innen habe vor einigen Jahren ich ein pdf mit den Fotos der kanarischen Orthopteren gemacht. Das kann ich gerne weitergeben. Ich habe eines für Teneriffa und eines für Gran Canaria. Für La Gomera habe ich zwar keins, aber die Artenzahl dort ist auch deutlich übersichtlicher als auf Teneriffa und Gran Canaria. Wenn ihr Interesse habt, schickt mir einfach eine e-mail (
hochkirch@uni-trier.de) und ich lasse euch das pdf zukommen.
LG Axel
Re: Literatur Heuschrecken auf den Kanaren
Verfasst: 20. Dezember 2024 10:37
von UrsulaR
Danke!
Re: Literatur Heuschrecken auf den Kanaren
Verfasst: 20. Dezember 2024 10:42
von Werner Reitmeier
... und letztendlich freuen wir uns hier auf Deine Bilder, um Dir dann noch weiterhelfen zu können, soweit es geht. Die Artenzahl gerade im Jänner ist ja noch überschaubar und meist auch per Foto leicht bestimmbar. Schönen Urlaub und lass uns die liebenswerteste Kanareninsel schön grüßen!
lg
Werner
PS: Nachtrag: im österr. Forum habe ich seinerzeit 2
Reiseberichte eingestellt, wobei der von
2015 nur mehr tlw. bebildert ist...
LG
Werner
Re: Literatur Heuschrecken auf den Kanaren
Verfasst: 6. Januar 2025 15:17
von UrsulaR
Toller Bericht, Werner, der macht richtig "gluschtig"! Da meine Begleiterin mit einem Problem am Fuss gerade nicht gut und weit wandern kann, werden wir es sicher gemütlich angehen, und so hoffe ich schon, das eine oder andere Tierchen zu entdecken. Da ich ja von der Ortnithologie her komme, habe ich nur immer das Problem, ob ich eher nach oben oder nach unten schaue...