Die Saison 2016 beginnt!
Verfasst: 26. März 2016 23:19
Liebe Heuschreckenfreunde
Seit ein paar Tagen findet man sie schon, die ersten Heuschrecken 2016. An sonnigen Böschungen sind nun die Bauten der Feldgrillen (Gryllus campestris) deutlich zu sehen und die Larven sonnen sich gerne im Eingangsbereich. Heute (26.03.2016) konnte ich eine Feldgrille direkt nach der Häutung entdecken, die noch ganz hell gefärbt war. Es dauerte etwa eine Stunde, bis die hellgelben Flügel leicht schwarz wurden. Leider ging dann die Sonne unter und das Tier hat sich im Bau verkrochen.
Auch die Waldgrillen (Nemobius sylvestris) singen da und dort. Allerdings konnte ich diese Art bei uns im Garten während des gesamten Winters singen hören, wenn die Sonne kräftig schien.
Ebenfalls seit ein paar Tagen sind Langfühler-Dornschrecken (Tetrix tenuicornis) zu finden. Heute auf der der Trockenwiese waren etliche unterwegs, wobei es mehr Larven hatte als ausgewachsene Tiere.
Ein Highlight des Tages war jedoch die Gemeine-Küchenschelle, die vermutlich wegen der Trockenheit ziemlich zu kämpfen hat.
LG
Florin
Seit ein paar Tagen findet man sie schon, die ersten Heuschrecken 2016. An sonnigen Böschungen sind nun die Bauten der Feldgrillen (Gryllus campestris) deutlich zu sehen und die Larven sonnen sich gerne im Eingangsbereich. Heute (26.03.2016) konnte ich eine Feldgrille direkt nach der Häutung entdecken, die noch ganz hell gefärbt war. Es dauerte etwa eine Stunde, bis die hellgelben Flügel leicht schwarz wurden. Leider ging dann die Sonne unter und das Tier hat sich im Bau verkrochen.
Auch die Waldgrillen (Nemobius sylvestris) singen da und dort. Allerdings konnte ich diese Art bei uns im Garten während des gesamten Winters singen hören, wenn die Sonne kräftig schien.
Ebenfalls seit ein paar Tagen sind Langfühler-Dornschrecken (Tetrix tenuicornis) zu finden. Heute auf der der Trockenwiese waren etliche unterwegs, wobei es mehr Larven hatte als ausgewachsene Tiere.
Ein Highlight des Tages war jedoch die Gemeine-Küchenschelle, die vermutlich wegen der Trockenheit ziemlich zu kämpfen hat.
LG
Florin