Chorthippus brunneus?

1
Es existiert nur dieses eine Foto. Ich bin mir bewusst, dass viele wichtige Merkmale nicht sichtbar sind. Ist für Experten eine Bestimmung trotzdem möglich? Macht es überhaupt Sinn, solche Fotos ins Forum zu stellen oder nimmt das nur unnötig Platz und Zeit weg? Ich bitte um eine ehrliche Antwort, damit ich mich in Zukunft danach richten kann.
Mein Art-Vorschlag ist nur eine Annäherung nachdem ich ähnliche Arten als unwahrscheinlich beurteilt habe.
Fundumstände: 9. 8. 21, in lockerem Wald auf der rechten Thunerseeseite, voll besonnt, mager und trocken, auf ca. 800m Höhe.
Vielen Dank für alles, Maria
Dateianhänge

Re: Chorthippus brunneus?

2
Liebe Maria,

nun sind wir bei der zuletzt als Schlußsatz angebrachten Bemerkung:
Werner Reitmeier hat geschrieben: 21. Januar 2023 17:39...wir freuen uns auf die Schwierigen - außer die Chorhtippus-♀♀, da rauft jeder...
.
Lt. Florin und Dieter kann man bei einer Seitenansicht bei freiem Blick auf die Kopfform, die Fühlerlänge und das Flügelende evt. brunneus von den beiden anderen "Verdächtigen" biguttulus und mollis abtrennen, ich kann da oft nur mutmaßen. Also kann ich Deine Frage nicht mit absolut "ja" oder "nein" beantworten.

Also warte auf andere, aber ich fürchte, bei dieser Position wird es wohl bei Chorthippus-♀ bleiben (wobei mollis traue ich mir auszuschließen).

LG

Werner