Tetrix tenuicornis?

1
Hallo!
Wieder einmal eine Tetrix... das folgende Tier habe ich am 03.05. in der nordbadischen Rheinebene bei Bruchsal / BaWü an einem Baggersee fotografiert. Lebensraum: Viel offener, sandiger Boden nicht weit weg vom Ufer, hier und da eine Pfütze, einzelne Hochstauden, dichtes Weidengebüsch daneben.
Könnte das T. tenuicornis sein? Mir kommen die Schenkel der Hinterbeine sehr kurz und dick vor, gemessen habe ich maximal dreimal so lang wie breit. Leider war ein grüner Grashalm vor dem mittleren Teil der Fühler, so dass die Segmente nicht ganz klar erkennbar sind.
Ebenso in diesem Gebiet T. ceperoi und T. undulata. Wäre also eine neue Art, nicht nur für's Gebiet sondern auch für mich...

Herzlichen Dank für eure Meinung und viele Grüße!
Jochen
Dateianhänge

Re: Tetrix tenuicornis?

3
Super, herzlichen Dank!
Also, wenn's dich zur richtigen Jahreszeit mal in die nordbadische Rheinebene verschlägt, melde dich bei mir. Ich habe rund um diesen Baggersee am 03.05. in der Summe grob 200 ceperoi gefunden, teilweise flogen 10 oder mehr gleichzeitig auf. War ein guter Tag! :) Das ist Betiebsgelände, aber ich darf als Firmenmitarbeiter drauf und nehme dich dann gerne mit.
Herzliche Grüße und schönes Wochenende,
Jochen

Re: Tetrix tenuicornis?

4
Danke Jochen für das Angebot (vermutlich aber erst nach meiner Pensionierung [= Rente] möglich...). Nun, ich habe ceperoi schon gesehen, aber noch nicht in Österreich, wo sie rezent nur an ganz wenigen Stellen im Grenzbereich zur Slowakei vorkommt und das auch nicht regelmäßig.

LG und ebenfalls schönes Wochenende!

Werner