Zeitliche Eingrenzung der Färbung

1
Hallo miteinander!

Die Heuschrecken-Saison ist ja schon voll im Gange, wenn auch bei uns aufgrund des Wetters dieses Jahr bei vielen Arten verzögert...
Ich habe eine etwas spezielle Frage, die mich schon geraume Zeit umtreibt: Kann mir jemand sagen, wie lange es ungefähr dauert, bis frisch geschlüpfte Nymphen nachdunkeln, also ihre typische Färbung aufweisen? Ein paar Std.? Länger, kürzer?

Merci und Grüße
Angela

Edit: Sind die Zeiten des Nachdunkelns bei den Häutungen gleich, kürzer, länger?
M. maculatus N1 in der schon typischen Färbung M. maculatus N1 in der schon typischen Färbung
M. maculatus N1 frisch geschlüpft M. maculatus N1 frisch geschlüpft

Re: Zeitliche Eingrenzung der Färbung

2
Hallo Angela

heute hatte ich das Glück, relativ frisch geschlüpfte N1 von Calliptamus italicus zu finden. Bei der Entdeckung waren die Nymphen hell ockerbraun, nur die Facettenaugen waren dunkelbraun pigmentiert (Abb. 1). Ich weiss nicht, wieviel Zeit bereits seit dem Schlupf verstrichen ist. Bekannt ist, dass die Nymphen beim Schlupf aus dem Ei an Brust und Hinterleib unpigmentiert weiss sind.
.
Bild 1 Bild 1
.
Ich fing 3 Nymphen und setzte diese in ein Beobachtungsglas. Nach 60 Minuten waren die N1 dunkel pigmentiert, die schwarze Pigmentierung war aber noch nicht so intensiv wie bei älteren N1 von Callliptamus italicus (Abb. 2)
.
Bild 2 Bild 2
.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die dunkle Pigmentierung der Nymphen von Calliptamus italicus recht schnell verläuft, bei meinem Beispiel 60 Minuten.

Mit herzlichen Grüssen
Dieter

Re: Zeitliche Eingrenzung der Färbung

3
Hallo Dieter,

recht herzlichen Dank! Dass es recht zügig gehen wird, dachte ich mir schon, aber vermutet hatte ich ein paar Stunden. Andererseits müssen sie ja recht schnell gut getarnt sein. Ganz frisch geschlüpfte sah ich auch schon etliche, wie du weißt, kam aber bisher nicht auf die Idee, sie einzufangen. Eine Stunde, wirklich flott. Danke!

Herzliche Grüße
Angela
Dateianhänge