Acrometopa-Nymphe

1
Hallo Forum!
Habe ich hier eine Nymphe von Acrometopa macropoda erwischt? Es waren mehrere Individuen.
(Wegen der Artzugehörigkeit würde ich der Argumentation unter "ÄHNLICH" im Heuschreckenführer folgen. Oder liege ich ganz daneben?)
Gefunden und fotografiert am 07.06.24 bei der Kirche St. Peter (Crkva sv. Petar), Gabonjin, in der Nordhälfte der Insel Krk. In unbewirtschaftetem Gelände mit hohem Gras, Stauden und Büschen, ca. 250 m NN.
Beste Grüße
Bernd
Dateianhänge

Re: Acrometopa-Nymphe

2
Hallo!
Nun bin ich wahrlich kein Nymphen-Fachmann und schon gar nicht in Bezug auf mediterrane Arten.
Allerdings habe ich über Pfingsten am Gargano/Süd-Italien eine praktisch identische Nymphe gefunden, die ich auch der Gattung Acrometopa zugeordnet habe. Ausschlagebend waren dieselben Merkmale, die auch für adulte Tiere gelten: ganz ungewöhnlich lange "Spinnenbeine" und die sehr langen weißen Antennen.
Laut Internet-Recherche gibt es weltweit nur 5 Acrometopa-Arten, alle in Südeuropa/ östl. Mittelmeer soweit ich das gefunden habe. Auf Krk sollte es zwei geben, nämlich Acrometopa macropoda und A. servillea.
Welche der beiden die deine nun ist, kann ich dir nicht sagen.

Herzliche Grüße,
Jochen

Re: Acrometopa-Nymphe

3
Hallo Jochen,
danke für Deine Antwort, die ich mal als Zustimmung werte. Da es in der Gattung wohl noch Unsicherheiten gibt, werde ich die Beobachtung, soweit nicht noch Widersprüche kommen, als Acrometopa macropoda verbuchen.
Danke nochmal und beste Grüße
Bernd