Eumodicogryllus bordigalensis im Kanton Aargau

1
Hallo allerseits

Am letzten Wochenende (17.07.2016) habe ich während einer Amphibienbegehung in der Kiesgrube Honert in Stetten eine interessante Beobachtung gemacht, weniger bei den Amphibien, als viel mehr bei den Heuschrecken.

Aus einem Kieshaufen waren immer wieder einzelne Verse der Südlichen Grille (Eumodicogryllus bordigalensis) zu hören. Nach einer guten Stunde war das Kerlchen aufgespürt. Und tatsächlich, es war eine Südliche Grille.

Während ich in der Grube unterwegs war, war dies jedoch das einzige Männchen das ich gehört habe. Daher ist es wohl mit Material verschleppt worden. Bisher habe ich noch nicht mit den Leuten von der Grube gesprochen, ob der Materialumschlag überregional ist, oder ob nur lokales Material verschoben wird.
Für die Kreuzkröte interessante Schlammfläche in der Grube. Für die Kreuzkröte interessante Schlammfläche in der Grube.
In diesem Kiessand befand sich die Südliche Grille In diesem Kiessand befand sich die Südliche Grille
Männchen der Südlichen Grille (Eumodicogryllus bordigalensis) Männchen der Südlichen Grille (Eumodicogryllus bordigalensis)
Zur Beobachtung

LG
Florin
Orthoptera-App! Die Heuschrecken-Bestimmungs-App für iOS und Android.
Sicher bestimmte Tiere bitte bei Observation.org melden - danke!

Re: Eumodicogryllus bordigalensis im Kanton Aargau

2
Hallo allerseits

Das war letztes Jahr kein verschlepptes Einzeltier. Gestern Abend war ich wieder in der Grube und konnte über 10 Männchen von Eumodicogryllus bordigalensis singen hören. Die Art scheint sich in der Grube gut etabliert zu haben. Also definitiv auch eine neue Art für den Kanton Aargau.

Lg
Florin
Orthoptera-App! Die Heuschrecken-Bestimmungs-App für iOS und Android.
Sicher bestimmte Tiere bitte bei Observation.org melden - danke!

Re: Eumodicogryllus bordigalensis im Kanton Aargau

3
Hallo Florin!
Okay, ist schon sieben Jahre her, und vielleicht daher nicht mehr ganz so aktuell.
Ich arbeite als Biologe in der Steine- und Erdenindustrie und kartiere seit 3 Jahren Heuschrecken (nach 40 Jahren Vogelbeobachtung!), vorwiegend am nördlichen Oberrhein in Baden-Württemberg.
Recht überrascht hat mich, dass Eumodicogryllus bordigalensis zu den regelmäßigen und durchaus häufigen Arten an allen von mir besuchten Baggerseen und Kiesgruben zählt.
Dorthin verschleppt werden sie recht sicher nicht, da es in aller Regel keinen Materialtransport von Extern in eine Kiesgrube gibt, nur Transport des aufbereiteten Rohmaterials heraus. Auch haben diese Standorte alle keinen Bahnanschluss.
Gewinnungsstätten der mineralischen Rohstoffindustrie sind also immer eine echt interessante Fundgrube, vor allem während dort noch die Rohstoffförderung läuft.

Viele Grüße,
Jochen

Re: Eumodicogryllus bordigalensis im Kanton Aargau

4
Hallo Jochen

Die Art hat sich zwischenzeitlich bei uns sehr stark ausgebreitet und ist in trockenen Jahren auch abseits der typischen Lebensräume wie Kiesgruben und Bahnschotter anzutreffen. Ich fand sie schon in Maisäckern und ist in der Siedlung an meinem Wohnort auch regelmässig anzutreffen.

Neben der Verfrachtung ist die Art auch eine gute Fliegerin, wenn die Hinterflügel vorhanden sind.

Beste Grüsse
Florin
Orthoptera-App! Die Heuschrecken-Bestimmungs-App für iOS und Android.
Sicher bestimmte Tiere bitte bei Observation.org melden - danke!

Re: Eumodicogryllus bordigalensis im Kanton Aargau

5
Hallo!
Danke für die Ergänzung. Ich dachte mir schon, dass sich da inzwischen viel getan hat. Wenn ich mich im deutschen Raum umhöre, wo die Art sich ja aktuell noch stark im Norden und NO ausbreitet, suchen viele sie noch immer ausschließlich im Bereich der Bahnstrecken und Rangierbahnhöfe, aber nur sehr wenige scheinen gezielt in Gewinnungsstätten zu suchen. Das wundert mich eben, und ich habe sogar schon überlegt, einmal eine kurze Notiz dazu zu publizieren, damit mehr Beobachter auch dort auf die Art achten. Schau'n wir mal...

Herzliche Grüße,
Jochen