Banner

Die Suche ergab 90 Treffer

Re: Dezember-Schrecken

Hallo zusammen,
unsere erste Wintertetrix hatten wir am 31.12.1997 im Rheintal auf 620 m gesehen (tenuicornis), die zweite (subulata) heute. 6.1. in unserm Garten, (Schnee in Fernsichtweite) auf 630 m. Zaghaft hüpfte sie am Rand des Tümpels, ist seit Jahren hier anwesend.
Anlass zu einem verspäteten ...

Re: Atlantische Bergschrecke in Ramosch/ Unterengadin

Werter Herr Kersting,
Ihre Mitteilung ermunterte mich zu einem Gang in den Estrich, da das allwissende Internet mich nicht mit pdf's bedienen wollte. Sehr gewinnbringend ist auch "Saltatoria der Süd- und Südostabdachung der Alpen zwischen Provence im W, dem pannonischen Raum im NE und Istrien im SE ...

Gelbe Miramella alpina

Hallo in die Runde,
gestern waren wir im Raum Passhöhe Schwägalp-Chräzeren (SG Säntis) unterwegs und trafen das abgebildete Entomophaga-Opfer am Rand eines Moores. Interessant einerseits dass es "funtioniert" obgleich sich die Miramella-Populationen nach dem Einbruch 2017 nur stellenweise schon ...

Meconema Nymphe

Hallo zusammen,

heute, 31.05.2018 bestieg im Garten eine noch kleine Nymphe von Meconema meine Hand, zum Phototermin. An sich kommen beide Arten bei uns vor, aber thalassinum finde ich seit jahren kaum mehr, meridionale öfters.
Gruss bruno keist
81.._ny_Meconema_20180531_1618_g.JPG
81.._ny ...

Akustische Ähnlichkeit

Hallo in die Runde,
bei Schneegestöber und Winterlicht bin ich am Eintragen sommerlicher Daten und möchte daraus ein Schnäppchen bringen zusammen mit Glückwünschen aufs neue Jahr:
Eine verpaarte Rabenkrähe begleitete uns im Garten das ganze Jahr, auch kürzlich noch, mit häufigem Rattern und ...

Zur erweiterten Suche